Skip to main content

Anhörung der Schwerbehindertenvertretung vor der Kündigung: Vorsicht, Falle!

sprechblase

Anmerkung zu LAG Mecklenburg-Vorpommern vom 07.03.2023, 1 Ca 322/22Möchte der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis mit einem schwerbehinderten Menschen kündigen, so sind mehrere Punkte zu beachten. Gem. § 168 SGB IX ist vor Ausspruch der Kündigung etwa grundsätzlich die Zustimmung des Integrationsamtes einzuholen, wobei das Erforde...

Continue reading
  5890 Hits

Neues im Arbeitsrecht 2024 – Ausblick für die HR-Praxis

update

Auch 2024 bringt zahlreiche Veränderungen im Arbeitsrecht mit sich. Neben einer kurzen Zusammenfassung einiger wesentlicher Veränderungen zum Jahresbeginn, wollen wir auch einen Ausblick auf mögliche Neuerungen im laufenden Jahr wagen. Hier stehen auf europäischer und nationaler Ebene durchaus wichtige Änderungen bevor. I. Erhöh...

Continue reading
  4445 Hits

Workation und Sabbatical – Werbung neuer und Bindung bewährter Fachkräfte

van

Der Kampf um Fachkräfte ist groß. Selten war der Markt so arbeitnehmerfreundlich wie heute. Gleichzeitig befinden wir uns weiterhin in einer Rezession. Während es essentiell ist, auf ein bestens ausgebildetes Team zurückgreifen zu können, müssen Unternehmen in der Lage sein, auch kurzfristig auf die wirtschaftliche Lage reagiere...

Continue reading
  1955 Hits

Betriebliche Altersversorgung: Die unterschätzte Waffe gegen den Fachkräftemangel

sparschwein

Der zunehmende Fachkräftemangel spiegelt sich in der Personalarbeit in zwei Facetten: Einerseits gilt es, die besten Köpfe für ein Unternehmen im Bewerbungsprozess zu begeistern. Hiermit ist es aber nicht getan, denn andererseits müssen die gewonnen Expertinnen und Experten auch langfristig im Unternehmen gehalten werden. Der Begriff des ...

Continue reading
  8001 Hits

Arbeiten mit dem Algorithmus – ChatGPT & Co. im Arbeitsleben

robot

Vom „Produktivitätsschub“ bis zum Wegfall ganzer Branchen – die Berichterstattung zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Arbeitsleben wirft spätestens seit ChatGPT mit Superlativen nur so um sich. Zuletzt verkündete auch Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, dass es spätestens 2035 keinen Arbeitsplatz meh...

Continue reading
  2764 Hits

Gestärkte Verteidigungsmöglichkeiten für Unternehmen im Kündigungsschutzprozess

jobs

Regelmäßig erheben Beschäftigte Kündigungsschutzklage, sobald sie eine Kündigung erhalten haben. Sofern Unternehmen nach einem Rechtsstreit, der sich teils über viele Monat erstreckt, das Verfahren verlieren, weil sich die Kündigung als rechtswidrig erweist, müssen sie die ausstehende Vergütung samt Verzugszinsen ...

Continue reading
  9781 Hits

AGG-Hopping – Für Bewerbende top, für die Arbeitgeberseite ein Flop?!

aag-hopping

Ein Blick auf die aktuellen Entscheidungen der obersten Gerichte in Deutschland zeigt, dass das Thema AGG-Hopping nach wie vor nicht an Aktualität und Brisanz verloren hat und sogar strafrechtlich relevant sein kann. Im März 2022 befasste sich das oberste deutsche Arbeitsgericht erneut mit einem Fall zum AGG-Hopping (BAG, Urteil vom 31. März 2...

Continue reading
  10120 Hits

Internal Investigations – und ihre Grenzen

internal-investigation

Internal Investigations – dieser Begriff ist längst auch in Deutschland geläufig. Was nach true crime und Geheimoperationen klingt, ist zunächst einmal nichts anderes als die Durchführung einer internen Untersuchung innerhalb eines Betriebs auf Betreiben der Unternehmensführung zur Aufklärung von unternehmensbezogenen Rec...

Continue reading
  6106 Hits

Betriebsratsvergütung – wie geht’s richtig?

br-verguetung

Eine allgemeingültige Antwort auf diese Frage zu geben, ist schwierig. Die betriebliche Praxis ist – wie so oft – auch beim Thema Betriebsratsvergütung gespickt mit Einzelfällen und Sonderkonstellationen, die stets eine individuelle Betrachtung erfordern. Ein Grundsatz gilt allerdings auch hier ganz unabhängig vom Einzelfall...

Continue reading
  7569 Hits

Der „gelbe Schein“ geht in den Ruhestand: Was Unternehmen mit der Einführung der elektronischen AU-Bescheinigung ab dem 1. Januar 2023 beachten müssen.

krankschreibung

Die Digitalisierung des Gesundheitssektors schreitet voran und entfaltet mit der Einführung der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) ab dem 1. Januar 2023 auch zahlreiche arbeitsrechtliche Implikationen, die Unternehmen nach dem Weihnachtsfest auf dem Zettel haben müssen. Nach einem mehrfach verzögerten Start soll nun zum...

Continue reading
  6052 Hits

I want to ride my bicycle: Der TV-Fahrradleasing auf dem Prüfstand

dienstrad

Der Trend des Dienstfahrrades ist mittlerweile auch im kommunalen öffentlichen Dienst angekommen. Auch hier wurde nun erkannt: Dieses Angebot steigert nicht nur die Attraktivität von Arbeitgeber*innen, sondern fördert auch die Gesundheit der Mitarbeitenden und beeinflusst die Ökologie positiv. Geschrieben von Dr. Herbert Hertzfeld (Expert...

Continue reading
  3804 Hits

Sieben auf einen Streich – Küttner-Partner gehören nach Best Lawyers/Handelsblatt erneut zu renommiertesten Rechtsberatern in Deutschland

Auch in diesem Jahr hat der US-Verlag Best Lawyers wieder exklusiv für das Handelsblatt die renommiertesten Rechtsberater in Deutschland ermittelt, darunter im Bereich Arbeitsrecht. Grundlage ist ein umfangreiches „Peer-to-Peer"-Verfahren, bei dem ausschließlich Anwälte nach der Reputation ihrer Konkurrenten befragt werden. Insbesondere geht es darum, welche...

Continue reading
  5763 Hits

#wiwo Küttner-Anwälte unter den besten Arbeitsrechtlern in Deutschland

Unsere Kollegen Dr. Tim Wißmann LL.M. und Thomas Niklas gehören nach einer aktuellen Erhebung der WirtschaftsWoche (Ausgabe 23 v. 31.5.2019, S. 94 f.) erneut zu den besten Arbeitsrechtlern in Deutschland. Für die Rankings der besten Gesellschafts- und Arbeitsrechtler befragte das Handelsblatt Research Institute mehr als 4.000 Juristen in 245 Kanzleien. Diese...

Continue reading
  5407 Hits

Komplett überarbeitet: Neuer Praxisratgeber für Umstrukturierungen

Küttner-Partner Thomas Niklas hat als Co-Autor des neu erschienenen Handbuches „Arbeitsrecht in der Umstrukturierung. Strategie, Praxis, Vertragsgestaltung" (Verlag C.F. Müller, 4. Auflage 2017) (Zur Seite) einen umfangreichen Teil über die „Umstrukturierung öffentlicher Unternehmen" beigetragen. Zusammen mit vier Autoren aus verschiedenen Kanzleien, alle er...

Continue reading
  4874 Hits

Mehr Datenschutz in Unternehmen – sind Sie vorbereitet?

Beim Datenschutz geht es um Personendaten – unter anderem die Ihrer Mitarbeiter. Mit der neuen europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DS-GVO) und dem deutschen Datenschutz-Anpassungs- und -Umsetzungsgesetz EU (DSAnpUG-EU) regeln EU und Bundesregierung den Schutz personenbezogener Daten in Unternehmen neu und stellen zum Teil deutlich höhere Anforderung...

Continue reading
  6143 Hits

Computerrecht auf dem neuesten Stand

Küttner-Anwalt und IT-Experte Thomas Faas hat in dem jetzt neu erschienenen Loseblattwerk „Computerrechtshandbuch. Informationstechnologie in der Rechts- und Wirtschaftspraxis" (Verlag C.H.Beck, 33. Auflage 2017) erstmals das gesamte Individualarbeitsrecht in seinen vielfältigen Bezügen zur Informationstechnologie dargestellt. In seiner kompletten Neubearbei...

Continue reading
  3860 Hits

Kompakter Überblick zur AÜG-Reform

Deutlich vor Inkrafttreten zum 1. April zeigt das neu erschienene Handbuch „Arbeitnehmerüberlassung und Werkverträge" bereits die Auswirkungen der gesetzlichen Neuregelung auf die Praxis auf. Zu dem 14-köpfigen, hochkarätigen Autorenteam aus Wissenschaft und Anwaltschaft gehören auch Küttner-Partner Tim Wißmann und Associate Daniel Krämer. In ihrem Beitrag b...

Continue reading
  5432 Hits

Arbeitnehmerüberlassung wird neu geregelt

Ab 1. April 2017 gilt das neue Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG), das der Bundesrat am 25. November gebilligt hat. Die umfangreichen Änderungen des Gesetzgebers für den Einsatz von Fremdpersonal werden Unternehmen veranlassen, bisher geltende tarifvertragliche Regelungen, Arbeits- und Überlassungsverträge zu überprüfen und die künftige Einbindung von Betr...

Continue reading
  4904 Hits

Arbeitsrecht-Newsletter

Erfahren Sie schon heute, was morgen wichtig ist – Neues im Arbeitsrecht, wegweisende BAG-Entscheidungen, neue Vorschriften im Arbeitsschutz und vieles mehr. Der Küttner Newsletter liefert Ihnen regelmäßig und kostenlos die wichtigsten Fakten zum Arbeitsrecht direkt in Ihr Postfach.