Skip to main content

Neues im Arbeitsrecht 2025 – Ausblick für die HR-Praxis

ausblick

Das Jahr 2025 bringt absehbar zahlreiche Veränderungen im Arbeitsrecht mit sich. Neben einer kurzen Zusammenfassung einiger wesentlicher Veränderungen zum Jahresbeginn, wollen wir auch einen Blick auf mögliche Neuerungen im laufenden Jahr werfen. Während auf europäischer Ebene bereits einige wichtige Änderungen für das neue...

Continue reading
  7651 Hits

Der „digitale Arbeitsvertrag“ – zwischen Wunschvorstellung und Realität

nachweis

Unter Headlines wie „Ampel will digitale Arbeitsverträge ermöglichen“ oder „Arbeitsverträge bald per E-Mail“ wurde viel über die geplante Bürokratieentlastung diskutiert. Die Medienberichte und politischen Verlautbarungen sind leider vielfach missverständlich und unklar. Sie können gerade im Pers...

Continue reading
  11539 Hits

KI im Arbeitsrecht – Überblick & Update

ai-recruit

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT, Microsoft Copilot und ähnlichen Anwendungen in der Arbeitswelt ist zwar bereits seit einiger Zeit ein viel diskutiertes Thema, doch bleibt es auch weiterhin dynamisch. Geschrieben von Lisa-Lorraine Christ, LL.M. (Expertenteam Digital New Work und Datenschutz) Ein Beispiel hierfür ist di...

Continue reading
  10418 Hits

Digitalisierung: So revolutioniert sie die Fachkräftegewinnung

robot

Die moderne Arbeitswelt steht vor einer der größten Herausforderungen unserer Zeit: dem akuten Fachkräftemangel.Unternehmen suchen verzweifelt nach qualifizierten Mitarbeitenden, um ihre Wachstumsziele zu erreichen – oder schlichtweg konkurrenzfähig zu bleiben. Doch in dieser Krise liegt auch eine einzigartige Chance. Durch den ric...

Continue reading
  5951 Hits

Arbeiten mit dem Algorithmus – ChatGPT & Co. im Arbeitsleben

robot

Vom „Produktivitätsschub“ bis zum Wegfall ganzer Branchen – die Berichterstattung zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Arbeitsleben wirft spätestens seit ChatGPT mit Superlativen nur so um sich. Zuletzt verkündete auch Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, dass es spätestens 2035 keinen Arbeitsplatz meh...

Continue reading
  2915 Hits

Die virtuelle Betriebsversammlung – Zulässigkeit und Grenzen

digital

Auch vor dem Betriebsverfassungsrecht macht die Digitalisierung keinen Halt und regt an, über Alternativen zur klassischen Betriebsversammlung in Präsenz nachzudenken. Die Frage danach, ob man die in Präsenz stattfindende Betriebsversammlung in eine auf unser digitales Zeitalter angepasste Art und Weise durchführt, tritt in den letzten Ja...

Continue reading
  28429 Hits

Online-Krankschreibungen und digital erlangte Atteste - viele Angebote, wenig Klarheit

onlinekrankschreibung

Die Digitalisierung des Gesundheitswesens schreitet mit großen Schritten voran. Die letzten zwei Jahre haben auch in diesem Bereich viele sinnvolle Neuerungen hervorgebracht. Aus Unternehmenssicht von Anfang an kritisch beäugt wurden allerdings kommerzielle Angebote, die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (AU-Bescheinigungen) per Mausklick und...

Continue reading
  15661 Hits

Die digitale Betriebsverfassung

betriebsverfassung

Die Digitalisierung der Arbeitswelt lässt auch die betriebliche Mitbestimmung nicht unberührt. Nachdem bereits lange darüber diskutiert wurde, ob das deutsche Betriebsverfassungsgesetz noch zeitgemäß ist, hat der Gesetzgeber im April 2021 überraschend das „Betriebsrätemodernisierungsgesetz“ verabschiedet, das ...

Continue reading
  5168 Hits

Gemeinsamer Bundesausschuss ebnet Weg für AU-Bescheinigung per Videosprechstunde – mit Einschränkungen

videosprechstunde

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) strebt nach seiner Pressemitteilung vom 16. Juli 2020 die Änderung der Arbeitsunfähigkeits-Richtlinie (AU-Richtlinie) dahingehend an, dass künftig eine Krankschreibung per Videosprechstunde grundsätzlich möglich ist. Damit passt der G-BA die Regelung an die geänderte Muster-Berufsordnung der Ärzte an: Der Deutsche Ärztet...

Continue reading
  5674 Hits

Arbeitsrecht-Newsletter

Erfahren Sie schon heute, was morgen wichtig ist – Neues im Arbeitsrecht, wegweisende BAG-Entscheidungen, neue Vorschriften im Arbeitsschutz und vieles mehr. Der Küttner Newsletter liefert Ihnen regelmäßig und kostenlos die wichtigsten Fakten zum Arbeitsrecht direkt in Ihr Postfach.