Dr. Benjamin Ittmann studierte von 1996 bis 2001 Rechtswissenschaften an der Universität zu Bonn und war wissenschaftlicher Mitarbeiter am dortigen Institut für Arbeitsrecht und Recht der Sozialen Sicherheit.
Nach Rechtsreferendariat und Promotion trat Dr. Ittmann im Jahr 2006 als Rechtsanwalt in das Arbeitsrechtsteam einer Großkanzlei ein, ehe er sich im Jahr 2010 Küttner anschloss. Dr. Ittmann berät und vertritt Unternehmen, Gesellschaftsorgane und Führungskräfte in allen Belangen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts, des Dienstvertrags- und des Gesellschaftsrechts. Über besondere Expertise verfügt Herr Dr. Ittmann im Bereich der Wettbewerbsverbote im Arbeitsrecht und in der Bestellung, Abberufung und Haftung von Gesellschaftsorganen.
Herr Dr. Ittmann berät Unternehmen, Gesellschaftsorgane und Führungskräfte in Compliance-Angelegenheiten, begleitet unternehmensinterne Untersuchungen und vertritt seine Mandanten in hieraus resultierenden gerichtlichen Verfahren. Dr. Ittmann kommentiert im Online-Großkommentar des C.H.Beck-Verlages (BeckOGK) die Vorschriften zum vertraglichen und nachvertraglichen Wettbewerbsverbot im Arbeitsrecht.
Ittmann | Kommentierung der §§ 60, 61 HGB (Wettbewerbsverbot) im Online-Großkommentar Handels- und Gesellschaftsrecht des C.H.Beck-Verlages (BeckOGK) | fortlaufend seit 2. Edition | August 2020
Ittmann | Kommentierung der §§ 74 bis 83 HGB (Nachvertragliches Wettbewerbsverbot; Vermittlungsgehilfe) im Online-Großkommentar Handels- und Gesellschaftsrecht des C.H.Beck-Verlages (BeckOGK) | fortlaufend seit 1. Edition | August 2019
Fritzsche/Ittmann | Kommentierung der §§ 60, 61 HGB (Wettbewerbsverbot) im Online-Großkommentar Handels- und Gesellschaftsrecht des C.H.Beck-Verlages (BeckOGK) | 1. Edition | August 2019
Ittmann | Kommentierung von § 110 GewO (Nachvertragliches Wettbewerbsverbot) im Online-Großkommentar Zivilrecht des C.H.Beck-Verlages (BeckOGK) | fortlaufend seit 1. Edition | Januar 2016
Ittmann | Pflichten des Sportlers im Arbeitsverhältnis – Zugleich ein Beitrag zur Vertragsgestaltung durch Vereine und Berufssportler | 2004 | Verlag: Nomos (Baden-Baden)
Ittmann | Unzulässige Begünstigung eines Betriebsratsvorsitzenden durch Überlassung eines Dienstwagens auch zur privaten Nutzung, Anm. zu LAG Nürnberg Urt. v. 5.4.2022 - 7 Sa 238/21 | Betriebs-Berater 2022 | S. 2304
Ittmann | Beginn der Verjährungsfrist des § 61 Abs. 2 HGB nicht nur bei Kenntnis oder grob fahrlässiger Unkenntnis eines Geschäftsabschlusses | Betriebs-Berater 2022 | S. 1984
Ittmann | Verbindlichkeit nachvertraglicher Wettbewerbsverbote trotz zu weitgehender Anrechnung anderweitigen Erwerbs | Der Betrieb 2022 | S. 1648
Ittmann | Keine Unverbindlichkeit nachvertraglicher Wettbewerbsverbote bei zu weitgehender Regelung über die Anrechnung anderweitigen Erwerbs im Karenzzeitraum | Betriebs-Berater 2022 | S. 1664
Henseler/Ittmann | Privatnutzung des Dienstwagens als unzulässige Begünstigung des Betriebsratsmitglieds | Der Betrieb 2022 | S. 813
Ittmann | Privatnutzung des Dienstwagens als unzulässige
Begünstigung des Betriebsratsmitglieds | ZAU Arbeitsrecht in Unternehmen 2022 | S. 214
Ittmann | Verbindlichkeit nachvertraglicher Wettbewerbsverbote trotz zu weitgehender Anrechnung anderweitigen Erwerbs | ZAU Arbeitsrecht in Unternehmen 2022 | S. 430
Ittmann | Whistleblowing: Sanktionen verboten | Personalführung 2022 | S. 72
Ittmann | Nachvertragliche Wettbewerbsverbote – Bei Organen jetzt ein Ding der Unmöglichkeit? | AuA 2019 | S. 588
Niklas/Ittmann | Versetzung mit Hindernissen | Personalwirtschaft 01/2014 | S. 60
Ittmann/Niklas | Mehr Gestaltungsfreiheit – Die arbeitsrechtliche Umsetzung des neuen Reisekostenrechts | Personalmagazin 12/2013 | S. 64
Niklas/Ittmann | Betriebs(teil-)übergang nach § 613 a BGB – Wer geht mit, wer bleibt? | ArbRB 2013 | S. 347
Niklas/Ittmann | Arbeitsrechtlich richtig gestalten – Expertenrat zum arbeitsrechtlichen Handlungsbedarf aufgrund der Änderung des Reisekostenrechts | Personalmagazin 06/2013 | S. 54
Niklas/Ittmann | Rechtliche Risiken vermeiden – Anleitung zur rechtssicheren Gewährung von Gutscheinen an Arbeitnehmer | Personalmagazin 06/2013 | S. 42
Ittmann | Das Nachschieben von Gründen im Kündigungsschutzprozess. | ArbR Aktuell 2011 | S. 6
Ittmann | Der Fußballspieler im Arbeitsverhältnis – Status, Pflichten und ausgewählte Rechtsfragen | Bonner Rechtsjournal 2010 | S. 186
Moll/Ittmann | Mitbestimmung bei Sozialeinrichtung – Kita, Anmerkung zu BAG, Beschluss vom 10. Februar 2009 – 1 ABR 94/07 | AP Nr. 21 zu § 87 BetrVG 1972 Sozialeinrichtung
Ittmann | Abmahnung des Fußballspielers bei Nichtanzeige eines religiösen Fastens? | NJW-aktuell, Heft 45/2009 | S. XII
Moll/Ittmann | Betriebsbedingte Kündigung und Leiharbeit | RdA 2008 | S. 321