Niklas/Dienst | Neues Nachweisgesetz: viele Vorgaben - noch mehr Papier | Personalmagazin 09/2022 | S. 84 ff.
Niklas/Köllmann | Qualifizierung und Weiterbildung in der betrieblichen Praxis | ArbRB 2022 | S. 18
Niklas | Kein Weiterbeschäftigungsanspruch gemäß § 78a Abs. 2 BetrVG nach Praxisphase im Rahmen eines dualen Studiums | Betriebs-Berater 2021 | S. 320
Niklas/Köllmann | Die Covid-19 Impfung im Arbeitsverhältnis - Ein Überblick über die wichtigsten Rechte und Pflichten | ArbRB 2021 | S. 77
Niklas/Lex | Das neue Lieferkettengesetz - Ein Überblick über die wesentlichen Inhalte und etwaige arbeitsrechtliche Implikationen | ArbRB 2021 | S. 212
Niklas/Hoffmann | Künstliche Intelligenz (KI) und Algorithmen im Arbeitsverhältnis - Praktische Einsatzmöglichkeiten und rechtliche Grenzen | ArbRB 2021 | S. 283
Niklas | Die Errichtung von Konzernbetriebsräten | ArbRB 2021 | S. 353
Niklas | Betriebsratswahlen rechtskonform durchführen | ArbRB 2021 | S. 72
Niklas | Die Dotierung des Sozialplans – Welche Beurteilungs- und Gestaltungsspielräume gibt es? | ArbRB 2020 | S. 311
Niklas/Köllmann | Posten, bloggen, kommentieren – „Influencen“ im Auftrag des Arbeitgebers | ArbRB 2020 | S. 277
Niklas | Weitergeltung von Konzernbetriebsvereinbarung nach Share Deal | BB 2020 | S. 1920
Niklas | Kündigung eines Betriebsratsmitglieds – Wie weit reicht der Sonderkündigungsschutz der Arbeitnehmervertretung? | ArbRB 2020 | S. 250
Niklas | Alles andere als ein Kavaliersdelikt – Essay zum Arbeitszeitbetrug | Human Resources Manager Magazin 04/2020 | S. 86
Niklas | Die Verschwiegenheitspflicht des Betriebsrats – Wie weit reicht die Geheimhaltungspflicht und welche Rechtsfolgen drohen bei Verstößen? | ArbRB 2020 | S. 122
Niklas | Mitwirkung in Umweltschutzfragen – Wie weit reicht das Mitspracherecht des Betriebsrats beim Thema Umweltschutz? | ArbRB 2019 | S. 372
Niklas | Vorlageanspruch des Betriebsrats bei Personalplanung | BB 2019 | S. 2432
Niklas | Was ist Arbeit(szeit) – Ein Überblick über die verschiedenen Fallgestaltungen | ArbRB 2019 | S. 275
Niklas | EuGH-Urteil zur Arbeitszeiterfassung – Kommt die Rückkehr zur Stechuhr? | Interview in DB 2019 | Heft 22 | S. M23
Niklas | Abänderung einzelvertraglicher Regelungen durch Betriebsvereinbarung – Ein Überblick über die aktuelle Rechtsprechungsentwicklung | ArbRB 2019 | S. 179
Niklas | Die tägliche (Höchst-)Arbeitszeit und ihre Aufzeichnungspflicht – Rechtliche Grundlagen, Risiken und ein Ausblick | ArbRB 2019 | S. 112
Niklas/Peter | WhatsApp & Co. – Die Messenger-Nutzung auf Diensthandys – Rechtliche Grundlagen, Risiken und Gestaltungsmöglichkeiten | ArbRB 2019 | S. 50
Niklas | Betriebsratsmitglieder: Was geht, was geht nicht? Freistellung und Teilzeit | AuA 2019 | S. 16
Niklas/Faas | Datenschutz-Grundverordnung – Was gilt es nun zu beachten? | JUVE-Handbuch 2018/2019 | S. 480
Niklas | Der Ermessensbonus – Ein optimales Flexibilisierungsinstrument oder mehr Schein als Sein? | ArbRB 2018 | S. 353
Niklas | Datenschutz-Grundverordnung – Es wird ernst! | GmbHR 2018 | S. R96
Niklas | "Contracting" nach der Reform des AÜG – Risiken für Unternehmen beim Einsatz Selbstständiger | ArbRB 2018 | S. 54
Niklas | Big Datenschutz bei Big Data | Personalmagazin 01/2018 | S. 22
Niklas | Die Wahl des Sprecherausschusses – Ein kleiner Leitfaden | ArbRB 2017 | S. 287
Niklas/Faas | Der Datenschutzbeauftragte nach der Datenschutzgrundverordnung | NZA 2017 | S. 1091
Niklas/Thurn | Arbeitswelt 4.0 – Big Data im Betrieb | BB 2017 | S. 1589
Wißmann/Niklas | Asklepios – Der Vorhang zu und neue Fragen offen | NZA 2017 | S. 697
Niklas/Faas | EU-US Privacy Shield – Ende der Rechtsunsicherheit bei Datentransfers in die USA? | ArbRAktuell 2016 | S. 473
Niklas/Faas | Arbeitnehmerdatenschutz: Was nun nach Safe Harbor? | JUVE Handbuch 2016/2017 | S. 482
Niklas | Ansparen, Abfeiern, Auszahlen – Überblick zur Gestaltung und Führung von Arbeitszeitkonten | Personalmagazin 05/2016 | S. 72
Niklas/de Diego/Weishaupt | Erhöhte Anforderungen an die OT-Mitgliedschaft im Arbeitgeberverband | ArbRAktuell 2016 | S. 158
Niklas | (Un-)Zuständigkeit des Betriebsrats bei Widerspruch gegen Betriebsübergang | DB 2015 | S. 685
Niklas/Schauß | Nutzen, verarbeiten, vernichten – Überblick zu Datenschutz-Vorgaben bei Bewerberdaten | Personalmagazin 03/2015 | S. 68
Niklas/Schauß | Die Arbeitnehmerüberlassung ist endlich – was kommt dann? | BB 2014 | S. 2805
Esser/Niklas | Vorsicht Falle – Beitrag zu Risiken und rechtlichen Möglichkeiten bei Phantomlöhnen | Personalmagazin 09/2014 | S. 62
Niklas | Erhöhte Anforderungen aus Erfurt – Massenentlassungsanzeigen | Arbeit und Arbeitsrecht 2014 | S. 80
Niklas/Ittmann | Versetzung mit Hindernissen | Personalwirtschaft 01/2014 | S. 60
Niklas/Ittmann | Betriebs(teil-)übergang nach § 613 a BGB – Wer geht mit, wer bleibt? | ArbRB 2013 | S. 347
Ittmann/Niklas | Mehr Gestaltungsfreiheit – Die arbeitsrechtliche Umsetzung des neuen Reisekostenrechts | Personalmagazin 12/2013 | S. 64
Niklas | „Übernahme“ des nach Zahl und Sachkunde wesentlichen Personals – Ein verkanntes Problem des § 613 a BGB? | BB 2013 | 2165
Niklas | Wahlkampfgetöse im Betrieb – Die parteipolitische Betätigung des Betriebsrats | DB 2013 | S. 1665
Niklas/Ittmann | Arbeitsrechtlich richtig gestalten – Expertenrat zum arbeitsrechtlichen Handlungsbedarf aufgrund der Änderung des Reisekostenrechts | Personalmagazin 06/2013 | S. 54
Niklas/Ittmann | Rechtliche Risiken vermeiden – Anleitung zur rechtssicheren Gewährung von Gutscheinen an Arbeitnehmer | Personalmagazin 06/2013 | S. 42
Niklas | Vorzeitige Beendigung und Verlängerung der Elternzeit nach dem BEEG | BB 2013 | S. 951
Niklas | Grundrecht auf Tätowierung – Zur Ablehnung von Bewerbern aufgrund von Tätowierungen | FAZ v. 12. Dezember 2012 | S. 19
Niklas | Dieselbe Arbeit – ein neuer Chef – Übertragung von Dienstleistungen in der Logistik | VerkehrsRUNDSCHAU 2012 | S. 42
Niklas | Strengere Regeln für die Leiharbeit | DVZ Deutsche Logistik-Zeitung vom 16.06.2011 | S. 17
Bernhardt/Niklas | Muss ich heute wieder länger? – Gesetzliche Bestimmungen für Überstunden | Form und Werkzeug 02/2011 | S. 16
Niklas/Koehler | Vermeidung von Problemen im Umgang mit Massenentlassungsanzeigen | NZA 2010 | S. 913
Bonanni/Niklas | Der Wiedereinstellungsanspruch bei überraschendem Betriebsübergang | DB 2010 | S. 1816
Koehler/Niklas | Bei Nebentätigkeit genau hinsehen | Personalmagazin 06/2010 | S. 72
Gaul/Niklas | Keine Altersdiskriminierung durch Sozialauswahl mit Altersgruppen | NZA-RR 2009 | S. 457
Gaul/Niklas | Wie gewonnen so zerronnen: Unterrichtung, Widerspruch und Verwirkung bei § 613 a BGB | DB 2009 | S. 452
Bonanni/Niklas | Aktuelle Rechtsprechung zum Direktionsrecht | ArbRB 2008 | S. 347
Niklas/Mückl | Auswirkungen eines Betriebsübergangs auf betriebsverfassungsrechtliche Ansprüche | DB 2008 | S. 2250
Bonanni/Niklas | Die Kündigung vor Dienstantritt | ArbRB 2008 | S. 249
Gaul/Bonanni/Niklas | Aktuelle Probleme der Freistellung | ArbRB 2008 | S. 149
Gaul/Niklas | Neue Grundsätze zur Sperrzeit bei Aufhebungsvertrag, Abwicklungsvereinbarung und gerichtlichem Vergleich | NZA 2008 | S. 137
Gaul/Niklas | Rechtliche Sicherheit schaffen – Ein Überblick zu den wichtigsten arbeitsrechtlichen Fragen beim Outsourcing im Personalwesen | Personalwirtschaft 12/2007, Sonderheft „HR Outsourcing“ | S. 24
Niklas | Wegfall des allgemeinen Kündigungsschutzes bei Ersatzeinstellungen | NZA 2006 | S. 1395
Niklas | Beteiligung der Arbeitnehmer in der Europäischen Gesellschaft (SE) – Umsetzung in Deutschland | NZA 2004 | S. 1200
Niklas | Änderung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen | Gaul, Arbeitsrecht der Umstrukturierung | 2. Auflage 2020
Niklas | Arbeitnehmerüberlassung | Redeker, Handbuch der IT-Verträge (seit Lieferung 41, Juli 2020)
Niklas | Umstrukturierung öffentlicher Unternehmen | Mückl/Fuhlrott/Niklas/Otto/Schwab, Arbeitsrecht in der Umstrukturierung: Strategie, Praxis, Vertragsgestaltung | 4. Auflage 2016