Zum Hauptinhalt springen

Die Kanzlei Küttner

Luca
Borowski, LL.M.

Rechtsanwältin
Luca Borowski, LL.M. Rechtsanwältin +49 221 22286-315 Richmodstraße 8, 50667 Köln, Deutschland Küttner Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB

Vita

Luca Borowski unterstützt uns seit Anfang 2023 und schloss sich direkt unserem Expertenteam „New Work und Beschäftigtendatenschutz“ an, um ihre Leidenschaft für innovative Arbeitsmodelle und moderne Arbeitskultur zu vertiefen.
Zuvor studierte sie Rechtswissenschaft mit Schwerpunkt Arbeitsrecht an der Universität Hamburg und der Universität Istanbul. Nach ihrem Abschluss im Jahr 2018 absolvierte sie einen Masterstudiengang in Stellenbosch, Südafrika (LL.M.). Vor ihrer Tätigkeit bei uns war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Referendarin bei verschiedenen arbeitsrechtlichen Kanzleien, am Arbeitsgericht Hamburg sowie in einer Wirtschaftskanzlei in Rom tätig.

Beratungs- und Tätigkeitsschwerpunkte

+ New Work + Beschäftigtendatenschutz + Beendigungsstreitigkeiten + Gestaltung von Dienst- und Arbeitsverträgen + Führungskräfteberatung

Mitgliedschaften

+ Kölner Anwaltsverein e.V. + Deutscher Anwaltsverein e.V.

Werdegang

+ Eintritt in die Kanzlei Küttner Rechtsanwälte + Referendariat am Hanseatischen Oberlandesgericht, mit Stationen bei einer überregionalen Kanzlei im Bereich Arbeitsrecht, beim Arbeitsgericht Hamburg sowie in einer Wirtschaftskanzlei in Rom. + Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsrechtsteam einer überregional tätigen Hamburger Kanzlei + Masterstudiengang in Stellenbosch, Südafrika (LL.M.) + Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsrechtsteam einer auf Arbeitsrecht spezialisierten Boutique + Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Hamburg mit dem Schwerpunkt Arbeitsrecht

Blogartikel von Luca Borowski, LL.M.

Long time no see- Der richtige Umgang mit Urlaubsansprüchen Langzeiterkrankter

Long time no see- Der richtige Umgang mit Urlaubsansprüchen Langzeiterkrankter

Die Krankenstände im privaten und öffentlichen Sektor befinden sich auf einem historischen Rekordniveau. Für viele Unternehmen bedeutet das zunächst einmal Unsicherheit – vor allem im Hinblick auf die wirtschaftlichen Folgen. Zwar endet die Loh...
Entgelttransparenzrichtlinie –  Auskunftsrechte und Berichtspflichten

Entgelttransparenzrichtlinie – Auskunftsrechte und Berichtspflichten

Während sich unser zweiter Beitrag zur Blogserie Equal Pay und Entgelttransparenz auf Pflichten während des Einstellungsprozesses ...
„I don’t understand.“- Wann fehlende Sprachfähigkeiten zur Kündigung führen können

„I don’t understand.“- Wann fehlende Sprachfähigkeiten zur Kündigung führen können

Sprachfähigkeiten sind für viele Arbeitgeber ein zunehmend relevantes Kriterium bei der Einstellung von neuen Mitarbeitenden. Die ...
Gekündigt, aber nicht gegangen: Strategien für Arbeitgeber bei unfreiwilliger Weiterbeschäftigung

Gekündigt, aber nicht gegangen: Strategien für Arbeitgeber bei unfreiwilliger Weiterbeschäftigung

Viel diskutiert und besprochen sind sämtliche Fragestellungen im Zusammenhang mit der Wirksamkeit von Kündigungen. Erst k&...
Schlüsselthemen in IT-Betriebsvereinbarungen: Was Arbeitgeber wissen müssen

Schlüsselthemen in IT-Betriebsvereinbarungen: Was Arbeitgeber wissen müssen

In Zeiten fortschreitender Technologie und digitaler Transformation ist die verantwortungsvolle Nutzung von ...
Digitalisierung: So revolutioniert sie die Fachkräftegewinnung

Digitalisierung: So revolutioniert sie die Fachkräftegewinnung

Die moderne Arbeitswelt steht vor einer der größten Herausforderungen unserer Zeit: dem akuten Fac...

    Veröffentlichungen

    luca-borowski-ll-m.csv