Röller/Köllmann | Mitarbeit an: Küttner Personalbuch 29. Auflage 2022 | Stichwort Covid-19 | C.H. Beck Verlag
Köllmann | BAG zur Arbeitszeiterfassung – was die Betriebsparteien jetzt beachten sollten | AnwZert ArbR 3/2023 Anm. 2
Köllmann | Arbeitsplatzerhaltungspflicht in der Gas- und Strompreisbremse | ZAU 2023 | S. 30
Köllmann | Die richterliche Festlegung der Abfindung – § 10 KSchG in der aktuellen anwaltlichen Praxis | AE 2022 | S. 220
Köllmann | Wie Unternehmen den Betriebsrat an der nachhaltigen Transformation beteiligen können | econic 2022 | S. 49
Köllmann | Betriebsrisiko in der Pandemie, Anm. zu BAG Urt. v. 4.5.2022 - 5 AZR 366/21 | DB 2022 | S. 2413
Gierok/Köllmann | Vorlage von gefälschten Impfpässen und Impfunfähigkeitsattesten durch Beschäftigte: Straf- und arbeitsrechtliche Folgen | NZA 2022 | S. 1227
Niklas/Köllmann | Qualifizierung und Weiterbildung in der betrieblichen Praxis | ArbRB 2022 | S. 18
Köllmann | Ordentliche krankheitsbedingte Kündigung – Berücksichtigung von Sondervergütungen, Anm. zu BAG, Urteil vom 22.07.2021 | Betriebs-Berater 2022 | S. 507
Köllmann | Anm. zu BAG Urteil vom 30.11.2021 – 9 AZR 234/21, Urlaubsanspruch bei Kurzarbeit Null | EWiR 2022 | S. 378
Köllmann | Nachweis des bei der Kündigung einzuhaltenden Verfahrens | ZAU 2022 | S. 278
Köllmann | Und jährlich grüßt das Urlaubsrecht - neue Entwicklungen und Wissenswertes für die Praxis | SPA 2022 | S. 17
Köllmann | Der Aufhebungsvertrag mit dem GmbH-Geschäftsführer | GmbH-Stpr. 2022 | S. 17
Hoffmann/Köllmann | Mobiles Arbeiten & Homeoffice – ist Remote-Work auch nach der Pandemie noch attraktiv? | JUVE Handbuch 2021/2022 | S. 476-477
Niklas/Köllmann | Kündigung einer Homeoffice-Vereinbarung, Anm. zu LAG Nürnberg, Urt. v. 11.5.2021, 7 Sa 289/20 | ArbRB 2021 | S. 299
Köllmann | Mitbestimmung bei konzernweiten Corona-Prämien, Anm. zu LAG Nürnberg, Beschluss vom 21.6.2021, 1 TaBV 11/21 | BB 2021 | S. 2560
Köllmann/Hoffmann | Der „betriebsvereinbarungsoffene“ Arbeitsvertrag und der unverhältnismäßige Eingriff in das Synallagma | jurisPR-ArbR 17/2021 Anm. 9
Köllmann | Urlaubsanspruch und Kurzarbeit | AnwZert ArbR 18/2021 Anm. 2
Köllmann | Urlaubsabgeltungsanspruch – tarifliche Ausschlussfristen, Anm. zu BAG, Urteil vom 27.10.2020, 9 AZR 531/19 | BB 2021 | S. 1600
Köllmann | Wenn der „Spieltrieb“ ein Arbeitsverhältnis begründet – Crowdworker können Arbeitnehmer sein | SPA 2021 | S. 94
Köllmann | Corona: Betriebliche Teststrategien | Personalführung 5/2021 | S. 71
Köllmann | Qualifizierungschancengesetz: Weiterbildung in der Krise | DB-Spezial | März 2021
Henseler/Köllmann | Die Rechte des Betriebsrats im Zusammenhang mit betrieblichen Entgeltlisten – Reichweite, Grenzen und praktische Implikationen | BB 2021 | S. 948
Niklas/Köllmann | Die Covid-19-Impfung im Arbeitsverhältnis | ArbRB 2021 | S. 77
Hoffmann/Köllmann | Beschäftigte zwischen Homeoffice und Kinderbetreuung: Ein Blick auf die aktuelle Rechtslage und ein Ausblick auf etwaige Neuregelungen | AnwZert ArbR 4/2021 Anm. 2
Köllmann | Medizinische Untersuchung von Beschäftigten und datenschutzrechtliche Aspekte – zugleich Ausblick auf rechtliche Fragen im Zusammenhang mit einer Impfflicht im Arbeitsverhältnis gegen das Coronavirus | AnwZert ArbR 2/2021 Anm. 2
Köllmann | Weihnachtszeit in der Corona-Krise | DB 2020 | S. 2689
Köllmann | Die Überstundenvergütung im Spiegel der jüngeren Rechtsprechung | GmbH-Stpr. 2020 | S. 367
Köllmann | Arbeitsschutz während der Corona-Krise | Human Resources Manager 5/2020 | S. 80
Köllmann | Arbeitsschutz in der Corona-Krise – die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel | DB 2020 | S. 2247
Köllmann | Corona-Schutzmaßnahmen: Kontrolle und Haftung | Personalführung 8/2020 | S. 70
Niklas/Köllmann | Posten, bloggen, kommentieren – „Influencen“ im Auftrag des Arbeitgebers | ArbRB 2020 | S. 277
Köllmann | Social-Media-Nutzung durch Arbeitgeber und Betriebsrat | SPA 2020 | S. 121
Hoffmann/Köllmann | Die „betriebsvereinbarungsoffene“ Vertragsgestaltung im Spannungsverhältnis zwischen Tarifvertrag und Betriebsvereinbarung | NZA 2020 | S. 914
Köllmann | Die Corona-Warn-App - Schnittstellen zwischen Datenschutz- und Arbeitsrecht | NZA 2020 | S. 831
Köllmann | Die „Corona-Warn-App“ und das Arbeitsrecht | DB Spezial 2020 | Heft 13
Köllmann | Haftung des Arbeitgebers für Corona-Infektionen | DB-Spezial 2020 | Heft 16
Köllmann/Gierok | Strafbarkeitsrisiken bei dem Bezug von Kurzarbeitergeld am Beispiel verwertbarer Resturlaubstage | WiJ 2/2020 | S. 1
Köllmann | Rechtssicher handeln in der Krise | Personalführung 5/2020 | S. 72
Köllmann | Arbeitsrechtsrechtliche Fragen in Zeiten der Corona-Krise | Kölner-Rundschau vom 25./26. und 30. März 2020 | S. 3, 28
Köllmann | Kopplungsklauseln in Dienstverträgen mit GmbH-Geschäftsführern | GmbH-Stpr. 2020 | S. 75
Hoffmann/Köllmann | Die „betriebsvereinbarungsoffene“ Vertragsgestaltung | NJW 2019 | S. 3545
Sittard/Köllmann | Wenn sich der Geschäftsführer selbst entlassen muss – Auswirkungen des europäischen Arbeitnehmerbegriffs auf das deutsche Massenentlassungsrecht | jM 2016 | S. 458