Künstliche Intelligenz und Algorithmen im Recruiting - Bestandsaufnahme aktueller Anbieter, Mehrwert für Unternehmen und datenschutzrechtliche Vorgaben | Rethinking HR, 32 Impulse für eine innovative Personalarbeit | 1. Auflage 2021 | S. 93 ff
Individualschutz im Betriebsverfassungsrecht | Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht | Peter Lang Verlag 2019
Hoffmann | Einseitige Anordnung eines Corona-Tests durch arbeitgeberseitiges Direktionsrecht möglich - Anm. zu BAG, Urt. v. 1.6.2022 - 5 AZR 28/22 | öAT 12/2022 | S. 254
Hoffmann | Keine Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung bei noch nicht beschiedenem Gleichstellungsantrag - Anm. zu LAG Nürnberg, Urt. v. 18.11.2021 - 5 Sa 211/21 | öAT 9/2022 | S. 193
Hoffmann | Rückzahlungsklauseln bei Übernahme von Fortbildungskosten durch die GmbH - Aktuelle Anforderungen der Rechtsprechung sowie Gestaltungshinweise für die Praxis | GmbH-Steuerpraxis 8/2022 | S. 229 ff
Hoffmann | Digitalisierung der AU-Bescheinigung - Das elektronische Meldeverfahren und seine Folgen für Unternehmen | ZAU 8/2022 | S. 464 - 467
Hoffmann | BAG v. 16.12.2021 - 2 AZR 235/21 - Zur Bestimmtheit des Klageantrags bei Auskunftsanspruch nach der DS-GVO hinsichtlich verarbeiteter verhaltens- und leistungsbezogener Daten | EWiR 13/2022 | S. 409 - 410
Hoffmann | Krankschreibung per Mausklick? | Personalführung 6/2022 | S. 74 - 76
Hoffmann | Ausschlussfristen bei Höhergruppierung aufgrund des Inkrafttretens der neuen Entgeltordnung nach § 29 b TVÜ-VKA - Anm. zu LAG Mecklenburg-Vorpommern, Urt. v. 1.12.2021 - 13 Sa 132/21 | öAT 3/2022 | S. 61
Hoffmann | Möglichkeit und Zulässigkeit von Künstlicher Intelligenz und Algorithmen im Recruiting - Personalsuche 4.0. | NZA 1/2022 | S. 19 ff
Hoffmann | Online-Krankschreibungen und digital erlangte Atteste – Beweiswert gleich null? | öAT 3/2022 | S. 51 ff
Hoffmann | Urlaubsanspruch auch während der Freistellungsphase zur Überstundenabgeltung vor Eintritt in den gesetzlichen Ruhestand - Anm. LAG Rheinland-Pfalz, Urt. v. 13.7.2021 - 6 Sa 14/21 | öAT 12/2021 | S. 259
Niklas/Hoffmann | Künstliche Intelligenz und Algorithmen im Arbeitsverhältnis | ArbRB 2021 | S. 283 ff
Hoffmann | Personalabbau und Massenentlassungsanzeige | Personalführung 9/2021 | S. 70 ff
Hoffmann | Mobiles Arbeiten während und nach der Pandemie | GmbH-Steuerpraxis 8/2021 | S. 242 ff
Hoffmann | Konkurrentenstreit – kein Schadensersatzanspruch bei fehlender Inanspruchnahme einstweiligen Rechtsschutzes - Anm. zu BAG, Urteil vom 1.12.2020 – 9 AZR 192/20 | öAT 5/2021 | S. 101
Hoffmann | Corporate Influencer & Social Media Guidelines - Aktuelle Rechtsfragen aus der Praxis | RDi 2021 | S. 242 ff
Hoffmann | Rechtswegzuständigkeit bei Konkurrentenstreit im öffentlichen Dienst - alles auf Null? | öAT 4/2021 | S. 73 ff
Hoffmann | Massenentlassungsanzeigen richtig formulieren | DB-Spezial 3/2021 | S. 18. ff
Hoffmann/Köllmann | Mobiles Arbeiten & Homeoffice – ist Remote-Work auch nach der Pandemie noch attraktiv? | JUVE Handbuch 2021/2022 | S. 476 f
Köllmann/Hoffmann | Der „betriebsvereinbarungsoffene“ Arbeitsvertrag und der unverhältnismäßige Eingriff in das Synallagma | jurisPR-ArbR 17/2021 Anm. 9
Köllmann/Hoffmann | Beschäftigte zwischen Homeoffice und Kinderbetreuung: Ein Blick auf die aktuelle Rechtslage und ein Ausblick auf etwaige Neuregelungen | AnwZert ArbR 4/2021 Anm. 2
Hoffmann | Krankschreibung: Was ändert sich (nicht)? | Human Resources Manager 4/2020 | S. 74 ff
Hoffmann/Köllmann | Die „betriebsvereinbarungsoffene“ Vertragsgestaltung im Spannungsverhältnis zwischen Tarifvertrag und Betriebsvereinbarung | NZA 2020 | S. 914 - 918
Hoffmann | Online-Krankschreibung im Arbeitsverhältnis | GmbH-Steuerpraxis 7/2020 | S. 205 ff
Hoffmann | BAG v. 16.10.2019 - 4 AZR 66/18 - Abweichung vom "Equal-Pay-Grundsatz" nur bei vollständiger Inbezugnahme des Tarifwerks für die Arbeitnehmerüberlassung | EWiR 6/2020 | S. 183 f
Hoffmann | Onlinekrankschreibung - ein Zukunftsmodell? | Personalführung 3/2020 | S. 70 ff.
Hoffmann/Köllmann | Die betriebsvereinbarungsoffene Vertragsgestaltung | NJW 2019 | S. 3545 - 3549
Hoffmann | Wer hat an der Uhr gedreht – Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs zur Arbeitszeiterfassung |gmbh.chef Juli/August 2019 | S. 41 f
Hoffmann | Ausschlussfristen in Arbeitsverträgen | GmbH-Steuerpraxis 6/2019 | S. 176 ff
Hoffmann | Gesetzgebung in Fahrt – Feinschliff durch die Rechtsprechung – 15. NZA Jahrestagung | NZA 2016 | S. 90–93.
Hoffmann | Rückzahlungsklauseln bei Fortbildungskosten – Anforderungen, Rechtsfolgenproblematik und Vertrauensschutz | NZA-RR 2015 | S. 337–346
Hoffmann | Neujustierung des Arbeitsrechts durch Gesetzgebung und Rechtsprechung – 14. NZA-Jahrestagung |NZA 2014 | S. 1252–1255
Hoffmann | Weihnachtsfeier mit Bescherung – Mitarbeiter richtig beschenken | NJW-aktuell 2013, Heft 46/2013 | S. 14