Angesichts der anstehenden gesetzlichen Änderungen und der aktuellen Rechtsprechung zum Thema Entgelttransparenz ist es für Arbeitgeber wichtig, ihre Vergütungssysteme auf den Prüfstand zu stellen. Der Bericht der „Kommission zur bürokratiearmen Umsetzung der Entgelttransparenzrichtlinie“ wird in Kürze erwartet, und das jüngste Urteil des BAG vom 23. Oktober 2025 (8 AZR 300/24) setzt weitere Maßstäbe für die Unternehmenspraxis. Doch welche Pflichten und Risiken ergeben sich konkret? Welche Anpassungen sind erforderlich und wo droht Überregulierung?
In unserem nächsten Kaffeetalk erfahren Sie, was der aktuelle Stand der Umsetzung in Deutschland ist, welche Pflichten künftig auf Arbeitgeber zukommen und welche Schlüsse sich aus der neuen Rechtsprechung ziehen lassen. Praxisnah, kompakt und mit Fokus auf die Auswirkungen für HR und Unternehmenspraxis.
Unser Kaffeetalk „Gleiches Recht für alle? Unser Update zu Entgelttransparenz und Equal Pay“ im Überblick:
- Stand der Umsetzung der Entgelttransparenzrichtlinie in Deutschland
- Bericht der Kommission zur bürokratiearmen Umsetzung
- BAG-Urteil vom 23. Oktober 2025 (8 AZR 300/24) und seine Folgen
- Überblick über die neuen Pflichten der Richtlinie
- Key Takeaways für die Praxis