Wer sich nach einem abgelehntem Urlaubsantrag krankmeldet, muss mit Misstrauen des Arbeitgebers rechnen. Das Vorliegen einer (elektronischen) Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung kann dann womöglich nicht genügen. Ein aktuelles Urteil des Arbeitsgerichts Berlin (Urt. v. 19. März 2024 – 22 Ca 8667/23) zeigt, welche Maßstäbe be...
1589 Aufrufe
Bereits im November 2018 standen beim Europäischen Gerichtshof (EuGH) gleich mehrere Entscheidungen zum deutschen Urlaubsrecht an. Unter anderem ging es um die Frage, ob das Fehlen eines Urlaubsantrages im jeweiligen Kalenderjahr den Verfall des Urlaubsanspruchs bzw. – bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses – des Urlaubsabgeltungsanspruchs zur Folge haben k...
5469 Aufrufe
I. Einleitung Am vergangenen Dienstag, 6. November 2018, standen in Luxemburg beim EuGH gleich mehrere Entscheidungen zum deutschen Urlaubsrecht an. Dabei hat sich erneut gezeigt, dass der EuGH in Urlaubsfragen eine deutlich arbeitnehmerfreundliche Position einnimmt, die mit dem deutschen Urlaubsrecht nicht immer ganz vereinbar ist. II. Worum geht es? Der Eu...
3642 Aufrufe