Skip to main content

Betriebsrenten (Teil 2) –Tarifvertragliche Entgeltumwandlungssysteme fallen nicht aus der Zeit

geld

Dass die betriebliche Altersversorgung (bAV) kein rein freiwilliges Angebot ist, steht seit der Einführung des § 1a BetrAVG im Jahre 2002 fest (→Teil 1 Betriebsrenten – Ein freiwilliges Angebot der Unternehmen?). Über diesen gesetzlichen Entgeltumwandlungsanspruch können Arbeitnehmer jährlich einen bestimmten Teil ihres...

Weiterlesen

Ständige Erreichbarkeit: Fluch und Segen in der digitalen Arbeitswelt (BAG, Urteil vom 23. August 2023 – 5 AZR 349/22)

erreichbarkeit

Das digitale Zeitalter hält auch Einzug in die Arbeitswelt – kurz noch ein Telefonat über die Freisprechanlage auf dem Heimweg führen oder eine E-Mail lesen, während man gerade den Tisch für das Abendessen mit der Familie deckt. Was für viele Arbeitgeber ein Segen ist, bringt für die Arbeitnehmenden jedoch oft auch S...

Weiterlesen

Nicht nur eine Modeerscheinung – weshalb Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung im Arbeitsrecht immer wichtiger werden

01

Environmental Social Governance (ESG) oder Corporate Social Responsibility (CSR) waren lange Zeit keine Themen, die man mit dem Arbeitsrecht in Verbindung gebracht hätte. Aber die Zeiten ändern sich: Wenn Personalabteilungen sich nicht mehr nur als Verwalter von „humanen Ressourcen“ ansehen, sondern Titel wie People Operations oder Pe...

Weiterlesen

Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) – Die neue Nachhaltigkeitsberichtspflicht für Unternehmen

02

Der Weg hin zu einem „grüneren Europa“ Corporate Sustainability Reporting Directive (kurz: CSRD) heißt übersetzt „Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen“ und ist ein Vorschlag der Europäischen Kommission vom 21. April 2021 als Teil des European Green Deals, der 2019 ins Leben gerufen wu...

Weiterlesen

Faktoren eines nachhaltigen Human Resources Managements (Teil I)

03

Nachdem wir bereits die immer größer werdende Bedeutung eines nachhaltigen Human Resources Managements im ersten Teil unserer Blogreihe sowie die Vorgaben, die durch die europäische Corporate Sustainability Reporting Directive gemacht werden, dargestellt haben, soll es nun um einzelne Faktoren gehen, mit denen HR-Management nachhaltig gestalte...

Weiterlesen

Faktoren eines nachhaltigen Human Resources Managements (Teil II)

04

In dem letzten Blogbeitrag unserer Blogreihe zur nachhaltigen und sozial verantwortungsvollen Unternehmensführung aus arbeitsrechtlicher Sicht haben wir einige aus unserer Sicht besonders empfehlenswerte Maßnahmen eines nachhaltigen Human Resources Managements (HRM) vorgestellt. Im zweiten Teil möchten wir nunmehr weitere mögliche Maß...

Weiterlesen

Nachhaltigkeit und betriebliche Mitbestimmung – wie können die Betriebsparteien ihrer Verantwortung gerecht werden?

05

In den letzten Beiträgen unserer Blogserie wurde bereits deutlich, wie vielschichtig die Gestaltung eines nachhaltigen Human Resources Managements sein kann. Auch wenn in der Praxis die soziale Verantwortung für die Belegschaft als Kerngeschäft des Betriebsrates häufig im Fokus steht, finden sich vermehrt auch Betriebsvereinbarungen zu Th...

Weiterlesen

Vorbereitung einer Restrukturierung – was gilt es zu beachten?

restrukturierung

Wenngleich es in der Praxis aufgrund wirtschaftlicher Gegebenheiten nicht selten schnell gehen muss, ist die profunde Vorbereitung einer Restrukturierung essentiell wichtig für deren erfolgreiche Umsetzung. Versäumnisse oder Fehler, die dort erfolgen, lassen sich später vielfach nur noch schwer oder gar nicht mehr heilen. Zudem hilft ein solch...

Weiterlesen

Qualifizierung und Weiterbildung – das Qualifizierungschancengesetz in der betrieblichen Praxis

Qualifizierung

Der Mangel an qualifiziertem Personal und der in vielen Bereichen einsetzende Strukturwandel wird zu einem wachsenden Problem für die deutsche Wirtschaft. Zugleich zwingen steigende Preise viele Unternehmen aktuell zu Einsparungen und Kostenreduzierungen. In diesem Spannungsverhältnis eröffnet das bereits 2019 in Kraft getretene Qualifizierung...

Weiterlesen

Die Nutzung von Freiwilligenprogrammen beim Personalabbau

notausgang

Freiwilligenprogramme bieten Unternehmen ein flexibles Instrument zum passgenauen Personalabbau im Rahmen einer Restrukturierung.Im Rahmen von Restrukturierungsvorhaben stellen sog. Freiwilligenprogramme (FP) ein probates Mittel zur Steuerung eines Personalabbaus dar. Bei einem FP treten Arbeitgebende an die gesamte Belegschaft, bestimmte Mitarbeitergruppen ...

Weiterlesen

Interessenausgleich, Namensliste und Punkteschema bei Personalabbaumaßnahmen

check

Der Betriebsrat kann die Umsetzung einer Betriebsänderung bei ordnungsgemäßer Beteiligung verzögern, aber nicht verhindern.Besteht im Unternehmen ein Betriebsrat und sind dort in der Regel mehr als 20 wahlberechtigte Arbeitnehmer*innen beschäftigt, ist bei Restrukturierungsmaßnahmen stets zu prüfen, ob diese als Betriebs&#x...

Weiterlesen

Der Sozialplan – Was regelt er? Was ist Pflicht? Was ist Kür?

sozialplan

Bei der Entscheidung, welche Nachteile in welchem Umfang ausgeglichen oder gemindert werden sollen, sind die Betriebsparteien im Wesentlichen frei.Liegt eine Betriebsänderung im Sinne der §§ 111 ff. BetrVG vor, so hat der Arbeitgeber mit dem Betriebsrat nicht nur einen Interessenausgleich zu versuchen. Vielmehr geht dies regelmäßig a...

Weiterlesen

Personalabbau unter Einbeziehung einer Transfergesellschaft

transfer

Sieht sich ein Unternehmen zu einem Personalabbau größeren Umfangs gezwungen, wird dies in aller Regel mit dem Ausspruch betriebsbedingter Kündigungen in Verbindung gebracht. Dies wiederum bringt jedoch sowohl aus Sicht der Arbeitgeber als auch für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer regelmäßig Unwägbarkeiten und Rechtsu...

Weiterlesen

Aktuelles zur Massenentlassungsanzeige – Stolpersteine in der Praxis

massenentlassung

Die Erstattung einer korrekten Massenentlassungsanzeige ist in der Praxis mit vielen Risiken behaftet, denen sich mit einer guten und strukturierten Vorbereitung aber durchaus begegnen lässt.Soll mit der geplanten Restrukturierung auch ein größerer Personalabbau einhergehen, sind die aus § 17 KSchG folgenden Verpflichtungen zur Anzeige ei...

Weiterlesen

Zusammenspiel von betriebsbedingten Kündigungen und Kurzarbeit

kurzarbeit

Genügen Kurzarbeit und staatliche Schutzschirm-Maßnahmen nicht mehr, um die wirtschaftliche Situation zu stabilisieren, ist für viele Unternehmen ein Personalabbau unvermeidbar. Welche Aspekte im Zusammenspiel von betriebsbedingten (Beendigungs-) Kündigungen und Kurzarbeit zu beachten sind und welche Fehlerquellen es zu vermeiden gilt, wi...

Weiterlesen

Vermeidung von Haftungsrisiken bei (drohender) Insolvenz

geschlossen

Zentraler Dreh- und Angelpunkt bei der Minimierung von Haftungsrisiken bei drohender Insolvenz ist das engmaschige Monitoring der Unternehmensfinanzen. Angesichts der wirtschaftlichen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie, gestörter Lieferketten und gestiegener Energiepreise sowie hoher Inflation wird weithin erwartet, dass in vielen Branchen Restrukturier...

Weiterlesen

Sanierung durch Insolvenzplan

insolvenz

Durch einen Insolvenzplan kann die Restrukturierung und Sanierung insolventer Unternehmen zügig, flexibel und effizient umgesetzt werden, um einen schnellen wirtschaftlichen Neustart zu ermöglichen.Angesichts der wirtschaftlichen Auswirkungen der COVID19-Pandemie, gestörter Lieferketten und gestiegener Energiepreise wird ungeachtet staatlicher...

Weiterlesen

Karriere-Booster: Mit geförderten Weiterbildungsmaßnahmen dem Fachkräftemangel begegnen

weiterbildung

Der Einfluss von Künstlicher Intelligenz, die Veränderung der Wertschöpfungskette und der Klimaschutz haben zunehmend Einfluss auf unser Arbeitsleben und machen in vielen Branchen eine Veränderung des „Skill-Set“ der Beschäftigten erforderlich. Qualifizierung und Weiterbildung im bestehenden Arbeitsverhältnis werde...

Weiterlesen

Vom Dienstrad bis zum Yoga-Kurs: Zeitgemäße Mitarbeiter-Benefits, die begeistern

fahrrad

Der Kampf um die besten Bewerber*innen am Arbeitsmarkt ist groß. Unternehmen müssen kreativ werden, um sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen und für potentielle Bewerber*innen attraktiv zu sein. Ein Mittel hierfür bilden Mitarbeiter-Benefits. Die zusätzlichen Leistungen können motivieren und die Zufriedenheit steigern. Hierbei...

Weiterlesen

Mehr als nur Gehalt: Mitarbeiterbeteiligung als Schlüssel zur langfristigen Bindung?

kuchen

Was treibt Unternehmen an? Welchen Platz nehmen sie in der Gesellschaft ein und welchen sozialen, ökonomischen und ökologischen Nutzen stiften sie? Das sind immer mehr auch Fragen, die für die Belegschaft, aber auch Bewerber*innen zentral werden. Wer Fachkräfte gewinnen und vor allem auch halten will, muss eine Antwort auf den „Pur...

Weiterlesen

Arbeitsrecht-Newsletter

Erfahren Sie schon heute, was morgen wichtig ist – Neues im Arbeitsrecht, wegweisende BAG-Entscheidungen, neue Vorschriften im Arbeitsschutz und vieles mehr. Der Küttner Newsletter liefert Ihnen regelmäßig und kostenlos die wichtigsten Fakten zum Arbeitsrecht direkt in Ihr Postfach.