Zum Hauptinhalt springen

Long Time no see – Der richtige Umgang mit Urlaubsansprüchen Langzeiterkrankter II

kalender

In unserem Blogbeitrag vom 10. Juli 2025 haben wir die Problematik rund um den richtigen Umgang mit langzeiterkrankten Arbeitnehmern dargestellt. Eine brandaktuelle Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts bietet Anlass, sich mit neuen Gestaltungsspielräumen zu beschäftigen. Inhalt dieses Beitrags I. Worum geht es? II. Welche Folgen hat das? III. Was...

Weiterlesen

Sanktionen und Maßnahmen bei Verstößen gegen die Entgelttransparenzrichtlinie

schild

Die EU-Entgelttransparenzrichtlinie (Richtlinie (EU) 2023/970, im Folgenden: ETRL) verpflichtet Unternehmen zur Herstellung und Sicherung der Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern. Zwar steht die konkrete Umsetzung in das deutsche Recht noch aus, doch lässt sich bereits jetzt absehen: Der europäische Gesetzgeber macht ernst und hat ein...

Weiterlesen

Grenzenlose Möglichkeiten? Bürokratische Hürden als Stolpersteine einer gelungenen Fachkräftezuwanderung

treppe

Der in Deutschland bestehende Fachkräftemangel ist derzeit in aller Munde und erweist sich neben weiteren Herausforderungen als Bremse für den Arbeitsmarkt und den Wirtschaftsstandort Deutschland. Bereits aktuell können durch den Mangel an qualifizierten Arbeitskräften Beeinträchtigungen der wirtschaftlichen Entwicklung beobachtet we...

Weiterlesen

Die Abänderung von Versorgungszusagen durch ablösende Betriebsvereinbarungen

versorgung

Die Gewährung einer betrieblichen Altersversorge, bei der sich Arbeitgeber zu Versorgungsleistungen gegenüber den Mitarbeitenden verpflichten, ist im Grundsatz freiwillig. Nicht nur bei Ausgestaltung der Zusage, sondern auch bei der Wahl des Systems bestehen für den Arbeitgeber also erhebliche Gestaltungsspielräume, wobei Mitbestimmungsre...

Weiterlesen

Personalabbau unter Einbeziehung einer Transfergesellschaft

transfer

Sieht sich ein Unternehmen zu einem Personalabbau größeren Umfangs gezwungen, wird dies in aller Regel mit dem Ausspruch betriebsbedingter Kündigungen in Verbindung gebracht. Dies wiederum bringt jedoch sowohl aus Sicht der Arbeitgeber als auch für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer regelmäßig Unwägbarkeiten und Rechtsu...

Weiterlesen

Arbeitsrecht-Newsletter

Erfahren Sie schon heute, was morgen wichtig ist – Neues im Arbeitsrecht, wegweisende BAG-Entscheidungen, neue Vorschriften im Arbeitsschutz und vieles mehr. Der Küttner Newsletter liefert Ihnen regelmäßig und kostenlos die wichtigsten Fakten zum Arbeitsrecht direkt in Ihr Postfach.