Küttner.
Arbeits
recht.
Aktuelles – unser Newsfeed.
Aus unserem Blog
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) – Rückkehr ermöglichen, Risiken vermeiden
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) stellt eine wichtige Maßnahme dar, um den Krankenstand zu reduzieren und Kündigungen zu vermeiden.
Aus unserem Blog
Long Time no see – Der richtige Umgang mit Urlaubsansprüchen Langzeiterkrankter II
In unserem Blogbeitrag vom 10. Juli 2025 haben wir die Problematik rund um den richtigen Umgang mit langzeiterkrankten Arbeitnehmern dargestellt. Eine brandaktuelle Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts bietet Anlass, sich mit neuen Gestaltungsspielräumen zu beschäftigen.
Aus unserem Blog
In der Regel keine gute Idee: Krankmeldung nach verweigertem Urlaub
Wer sich nach einem abgelehntem Urlaubsantrag krankmeldet, muss mit Misstrauen des Arbeitgebers rechnen. Das Vorliegen einer (elektronischen) Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung kann dann womöglich nicht genügen.
Aus unserem Blog
Long time no see- Der richtige Umgang mit Urlaubsansprüchen Langzeiterkrankter
Die Krankenstände im privaten und öffentlichen Sektor befinden sich auf einem historischen Rekordniveau. Für viele Unternehmen bedeutet das zunächst einmal Unsicherheit – vor allem im Hinblick auf die wirtschaftlichen Folgen.
Aus unserem Blog
Virtuelle Mitarbeiterbeteiligung: Regelungen zum Verfall bei vorzeitigem Ausscheiden auf dem Prüfstand
Viele Unternehmen und Konzerne setzen bei der langfristigen Incentivierung von Führungskräften auf virtuelle Beteiligungsprogramme. Um eine langfristige Bindung zu erzielen, sehen diese zumeist einen Verfall bei einem vorzeitigen Ausscheiden vor.
Aus unserem Blog
Entgelttransparenzrichtlinie: Vergütungssysteme objektiv und geschlechtsneutral - Faire Bezahlung durch transparente Kriterien
In unserem nächsten Beitrag zur Blogserie: Equal Pay und Entgelttransparenz wollen wir ein weiteres Kernelement der Entgelttransparenzrichtlinie (2023/970 vom 10. Mai 2023, nachfolgend: „Richtlinie“) – die neuen Standards für faire und transparente Vergütungssysteme – beleuchten.
Aus unserem Blog
Sanktionen und Maßnahmen bei Verstößen gegen die Entgelttransparenzrichtlinie
Die EU-Entgelttransparenzrichtlinie (Richtlinie (EU) 2023/970, im Folgenden: ETRL) verpflichtet Unternehmen zur Herstellung und Sicherung der Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern.
Arbeitsrecht innovativ gestalten.
Wir denken groß und bodenständig bei allen arbeitsrechtlichen Fragestellungen. Mit innovativen Herangehensweisen liefern wir Ihnen Antworten auf die brennenden Fragen unserer Zeit.
Internationalisierung, Digitalisierung, Compliance, Datenschutz, Restrukturierung – so vielfältig wie Ihr Arbeitsleben ist unsere Bandbreite im Arbeitsrecht – vielfach ausgezeichnet, strategisch, interdisziplinär, treffsicher seit 1973.
Beratung
Sichere Entscheidungen treffen. Wir beraten Sie umfassend in allen Bereichen des Arbeitsrechts, einschließlich der angrenzenden Rechtsgebiete.
Gestalten
Frühzeitig rechtssichere Grundlagen schaffen. Die Gestaltung rechtlicher Rahmenbedingungen ist fester Bestandteil unseres Portfolios.
Prozessführung
Wir stehen fest an Ihrer Seite. Wir bündeln unser gesamtes Know-how, um Ihre Interessen vor Gericht erfolgreich und nachdrücklich durchzusetzen.
Coaching
Bestens gerüstet für den Fall der Fälle. Mit unseren Trainings sind Sie auf alle Eventualitäten gut vorbereitet.
Performance in allen Dimensionen des Arbeitsrechts.
Unabhängig, authentisch und immer auf Augenhöhe. Bei uns arbeiten aufmerksame Menschen, die Fachwissen und Fingerspitzengefühl gekonnt miteinander verbinden. Wir liefern relevante Lösungen für komplexe Herausforderungen. Wir sind stolz darauf, die geballte Küttner-Kraft in den Dienst unserer Mandant*innen zu stellen.
Menschen bei Küttner.
Gute Beratung beginnt mit dem Verstehen. Küttner steht seit über 50 Jahren für Individualität und absolute Stringenz in der arbeitsrechtlichen Beratung.
Mit unserem klaren Anspruch an Qualität, Wirksamkeit und Wertschöpfung zählen wir heute zu den renommiertesten Arbeitsrechtskanzleien in Deutschland. Die Expertise unseres Teams ist Ausdruck von tiefem Verständnis Ihrer Interessenlage, langjähriger Erfahrung und der Fähigkeit, aus Chancen Möglichkeiten zu machen.
Funda Demir-Ortwig
Sekretariat
Brigitte Franken
Marketing & Communications Managerin
Caroline Götz
Sekretariat
Josephine Kraus
Sekretariat
Birgit Myschi
Sekretariat
Aylin Parlak
Sekretariat
Katrin Rittger
Sekretariat
Patrick Sonntag
IT
Arbeitsrecht-Newsletter
Erfahren Sie schon heute, was morgen wichtig ist – Neues im Arbeitsrecht, wegweisende BAG-Entscheidungen, neue Vorschriften im Arbeitsschutz und vieles mehr. Der Küttner Newsletter liefert Ihnen regelmäßig und kostenlos die wichtigsten Fakten zum Arbeitsrecht direkt in Ihr Postfach.